In der 2006 gegründeten KaterPresse werden Zeitschriften speziell für Kinder entwickelt. Unser Ziel ist es, hochwertige Magazine zu konzipieren, die sich der Lesefrühförderung annehmen. Alle Magazine richten ihren Fokus auf das Lesen und Vorlesen.

Mit unserem ersten Heft sprechen wir die Allerkleinsten und deren Eltern an. Einmalig in Deutschland gibt der Verlag KaterPresse ein Vorlesemagazin heraus, dass speziell auf das (Vor)leseverhalten von 0-3-jährigenausgerichtet ist. Hier eröffnen sich dem Baby vertraute Welten in neuer Umgebung. Die kleinen Geschichten, die nele lele in großen Bildern wiedergibt greifen allesamt den Alltag des kleinen Kindes auf. Die extra kurzen Geschichten eignen sich für Wiederholungen, die die Kleinen so sehr lieben. Für größere Kleinkinder können es dann schon zwei Geschichten hintereinander sein. Dreijährige lassen sich gern das ganze Heft "in einem Schwung" vorlesen - oder erzählen selber. 

In jeder Ausgabe achten wir darauf, dass Text und Bild genau aufeinander abgestimmt sind - so dass fast jedes Wort beim Vorlesen gezeigt werden kann. Mit nele lele verfolgen wir das Ziel, die Freude am Lesen früh zu wecken und für die Zukunft zu stärken. Wie jüngste Beobachtungen ergeben, fördert Lesen nicht nur die Konzentration, es vermittelt soziales Verhalten und gibt kleinen Kindern Selbstvertrauen in der Bewältigung ihres Alltags. 
Vorlesen und das gemeinsame Lesen ist die erste Stufe zum Selberlesen. Vorlesen vermittelt die Freude am Lesen, und dies sollen die kleinen Geschichten in der neuen Kinderzeitschrift unterstützen. Die machen den Eltern wie den Kindern Spaß
Zuhören schult die Phantasie des Kleinkindes. Hier lernt das Kind die Koordination von gesprochenem Text mit Bildern. Das erfordert Aufmerksamkeit und Auffassungsgabe.

nele lele ist unser erstes Magazin, dem weitere Lesehefte für die Größeren folgen sollen. Auch diese sollen unseren hohen Ansprüchen im literarischen, künstlerischen und pädagogischen Bereich gerecht werden ohne den Spaßfaktor außer Acht zu lassen.
Wir unterstützen nicht den Glauben, dass anspruchsvolle Unterhaltung nicht gewünscht ist. Wir glauben an das Gegenteil. Genauso wie wir wissen, dass der Schlüssel zur Aufnahmefähigkeit in der Lust und Freude an einer Sache liegt. 

Der Inhalt unserer Magazine orientiert sich am Alltagsgeschehen der Kinder oder lädt in Fantasiewelten ein. Dabei achten wir darauf, das Konsumverhalten der Kinder nicht negativ zu beeinflussen, d.h. dass in unseren Geschichten Kauflust nicht gefördert wird. 

Wir halten außerdem Abstand von bewussten Überproduktionen, die sich in einem gewissen Maße zwar nicht vermeiden, aber dennoch sinnvoll kalkulieren lassen. Falls Sie also Ihre nele lele einmal nicht (mehr) im Bahnhofsbuchhandel oder bei Ihrem Zeitschriftenkiosk finden, haben Sie die Möglichkeit die Ausgabe versandkostenfrei bei uns zu bestellen. Wir liefern schnellstmöglich und halten auch vorherige Ausgaben auf Lager. 
Sie können unsere Magazine auch abonnieren - nach Ablauf eines Jahres haben Sie jederzeit die Möglichkeit zu kündigen - das Geld für nicht gesandte Exemplare bekommen Sie von uns zurück.